API: Unterschied zwischen den Versionen
Aus TW-Sportsoft Wiki (Online-Dokumentation)
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Die Daten müssen als POST-Daten mittels einem Request versendet werden. | Die Daten müssen als POST-Daten mittels einem Request versendet werden. | ||
Beispiel – JavaScript | Beispiel – JavaScript | ||
− | <nowiki> | + | |
− | <script> | + | <nowiki><script></nowiki><br /> |
− | $(document).ready(function() { | + | <nowiki>$(document).ready(function() {</nowiki><br /> |
− | //Daten | + | <nowiki>//Daten</nowiki><br /> |
− | var data = { | + | <nowiki>var data = {</nowiki><br /> |
− | + | <nowiki> ACTION: 'WP_ZEIT_SPEICHERN',</nowiki><br /> | |
− | + | <nowiki> VERANSTALTUNG_ID: '123456789',</nowiki><br /> | |
− | + | <nowiki> WP_NR: '1',</nowiki><br /> | |
− | + | <nowiki> ART: 'FAHRZEIT',</nowiki><br /> | |
− | + | <nowiki> ZEIT: '320.6',</nowiki><br /> | |
− | + | <nowiki> STARTNUMMER: '5'</nowiki><br /> | |
− | + | <nowiki> };</nowiki><br /> | |
− | //Request an Gateway senden | + | <nowiki>//Request an Gateway senden</nowiki><br /> |
− | $.ajax({ | + | <nowiki>$.ajax({</nowiki><br /> |
− | + | <nowiki> url: 'https://www.tw-sportsoft.de/GATEWAY/index.php',</nowiki><br /> | |
− | + | <nowiki> type: 'POST',</nowiki><br /> | |
− | + | <nowiki> data: data</nowiki><br /> | |
− | + | <nowiki> });</nowiki><br /> | |
− | }); | + | <nowiki>});</nowiki><br /> |
− | </script> | + | <nowiki></script></nowiki><br /> |
− | </nowiki> | + | |
== Request: Zeiten speichern == | == Request: Zeiten speichern == |
Version vom 7. Januar 2020, 14:41 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Über die TW-Sportsoft API (Gateway-Schnittstelle) können externe Systeme angeschlossen werden.
Extern anfallende Daten z.B. aus dem Bereich Auswertung/Zeitnahme (Startartzeiten, Zielzeiten, Fahrzeiten, Strafzeiten, Meldungen etc.) müssen somit nicht manuell erfasst werden, sondern könnten automatisch über diese Schnittstelle in das System übertragen werden.
Voraussetzungen
- Es muss eine Installation des Veranstaltungssystems mit den Modulen „Online-Nennung“ und „Auswertung“ vorhanden sein.
- Alle Teilnehmer-Daten müssen mit Startnummern, Wertungsgruppen/Klassen und ggf. Prädikatszuordnungen angelegt sein.
- Das Gateway muss über den Systemparameter im Administrationsbereichs der Veranstaltung geöffnet werden.
- Die eindeutige Veranstaltungsid muss bekannt sein. Ersichtlich auf der Startseite (Cockpit) des Admin-Bereiches des Veranstaltungssystems.
Rechtzeitig vor der Veranstaltung sollten entsprechende Tests und eine Probe-Auswertung mit dem Veranstaltungssystem durchgeführt werden.
Technik
Die Daten müssen als POST-Daten mittels einem Request versendet werden. Beispiel – JavaScript
<script>
$(document).ready(function() {
//Daten
var data = {
ACTION: 'WP_ZEIT_SPEICHERN',
VERANSTALTUNG_ID: '123456789',
WP_NR: '1',
ART: 'FAHRZEIT',
ZEIT: '320.6',
STARTNUMMER: '5'
};
//Request an Gateway senden
$.ajax({
url: 'https://www.tw-sportsoft.de/GATEWAY/index.php',
type: 'POST',
data: data
});
});
</script>
Request: Zeiten speichern
Über diese Funktion werden Zeiten oder Status-Kennzeichen an das System gesendet. Hinweis: Wird eine Zeit zu gleicher Veranstaltung, WP/Lauf-Nummer und Startnummer nochmals gesendet, so wird die vorherige Zeit automatisch überschrieben. Darüber können eventuelle Fehleingaben korrigiert werden.
Datenfeld | Standard-Wert | Beispiel-Wert(e) | Datentyp | Pflichtfeld | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
ACTION | WP_ZEIT_SPEICHERN | WP_ZEIT_SPEICHERN | VARCHAR | ja | Angabe, welche Aktion ausgeführt wird |
VERANSTALTUNG_ID | 4711 | INTEGER | ja | Eindeutige Veranstaltungsid |