Aktionen

E Signatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TW-Sportsoft Wiki (Online-Dokumentation)

Zeile 1: Zeile 1:
Eine E-Signatur je Unterschrift anlegen.<br /><br />
+
Eine E-Signatur je Unterschrift anlegen.
Beispiel: Eine E-Signatur für 1. Fahrer und eine E-Signatur für Verzichterklärung Dritter Fahrzeug-Eigentümer<br /><br />
+
 +
Beispiel: Eine E-Signatur für 1. Fahrer und eine E-Signatur für Verzichterklärung Dritter Fahrzeug-Eigentümer
 +
 +
Über den Menüpunkt E-Signatur kann man eine "Neue E-Signatur anlegen"
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Feldname !! Beschreibung
 +
|-
 +
| Bezeichnung|| Hier z.B. Haftungsverzicht 1. Fahrer eingeben
 +
|-
 +
| Empfänger-Ebene|| Hier wird hinterlegt, wer die E-Signatur abgeben soll bzw. wer die E-Mail/SMS erhält
 +
|-
 +
| Bedingung|| Hier können Bedingungen hinterlegt werden. Z.B. Dass der Nachname des 1. Fahrer ausgefüllt sein muss.
 +
|-
 +
| Bedingung individuell|| Hier können individuelle Bedingungen hinterlegt werden.
 +
|-
 +
| Datei auswählen (Format: pdf)|| Hier die gewünschte PDF.Datei hochladen.
 +
|-
 +
| Aktiv ab|| Ab dem angegebenen Datum wird bei Abgabe einer Online-Nennung automatisch eine E-Mail mit der Aufforderung zur Signatur verschickt. Wird als ein Datum aus der Vergangenheit hinterlegt, gehen E-Mails raus. Wird z.B. der 31.12.2050 hinterlegt, geht automatisch keine Aufforderung zur E-Signatur raus.
 +
|-
 +
| Aktiv bis|| Bis zu diesem Datum werden automatisch Mails verschickt.
 +
|-
 +
| Optionale zusätzliche Verifikation per SMS|| Zusätzlich zur E-Mail kann auch noch eine SMS mit der Aufforderung zur Signatur verschickt werden. Der Teilnehmer kann sich dann aussuchen über welches Medium er die Unterschrift leisten möchte. (zzgl. Kosten 0,40€ je SMS)
 +
|-
 +
| Interne BCC Empfänger E-Mail-Adresse möglich|| Hier kann nur eine interne E-Mail Adresse hinterlegt werden, an welche die Aufforderung zur E-Signatur auch gesendet werden soll.
 +
|-
 +
| Sprache|| Für die Sprachen Deutsch und Englisch möglich.
 +
|-
 +
| Kosten|| Signatur Kosten von 1,75 € netto je Signatur-Anforderung (Signierung) durch den Empfänger. Nicht erhaltene Signaturen sind kostenfrei.
 +
|}
 +
 +
 +
PDF richtig hinterlegen:
 +
Im PDF als reinen Text (KEIN TEXTFELD wie bei einem ausfüllbaren PDF) mit folgenden Variablen setzen:
 +
- Normale Textfelder zum Ausfüllen. Beispiel: {{Ort und Datum}}
 +
- Signatur-Felder. Mehrere in einem Dokument oder auch auf einer Seite möglich. Beispiel {{1. Fahrer Unterschrift;type=signature}}
  
BCC-Empfänger nur eine E-Mail Adresse möglich<br />
 
 
 
Im PDF als reinen Text (KEIN TEXTFELD wie bei einem ausfüllbaren PDF) mit folgenden Variablen setzen:<br />
 
- Normale Textfelder zum Ausfüllen. Beispiel: <nowiki>{{Datum und Ort}}</nowiki><br />
 
- Signatur-Felder. Mehrere in einem Dokument oder auch auf einer Seite möglich. Beispiell <nowiki>{{1. Fahrer Unterschrift;type=signature}}</nowiki><br /><br />
 
  
 
Testen mit einem Test-Teilnehmer.<br /><br />
 
Testen mit einem Test-Teilnehmer.<br /><br />

Version vom 26. September 2025, 11:22 Uhr

Eine E-Signatur je Unterschrift anlegen.

Beispiel: Eine E-Signatur für 1. Fahrer und eine E-Signatur für Verzichterklärung Dritter Fahrzeug-Eigentümer

Über den Menüpunkt E-Signatur kann man eine "Neue E-Signatur anlegen"

Feldname Beschreibung
Bezeichnung Hier z.B. Haftungsverzicht 1. Fahrer eingeben
Empfänger-Ebene Hier wird hinterlegt, wer die E-Signatur abgeben soll bzw. wer die E-Mail/SMS erhält
Bedingung Hier können Bedingungen hinterlegt werden. Z.B. Dass der Nachname des 1. Fahrer ausgefüllt sein muss.
Bedingung individuell Hier können individuelle Bedingungen hinterlegt werden.
Datei auswählen (Format: pdf) Hier die gewünschte PDF.Datei hochladen.
Aktiv ab Ab dem angegebenen Datum wird bei Abgabe einer Online-Nennung automatisch eine E-Mail mit der Aufforderung zur Signatur verschickt. Wird als ein Datum aus der Vergangenheit hinterlegt, gehen E-Mails raus. Wird z.B. der 31.12.2050 hinterlegt, geht automatisch keine Aufforderung zur E-Signatur raus.
Aktiv bis Bis zu diesem Datum werden automatisch Mails verschickt.
Optionale zusätzliche Verifikation per SMS Zusätzlich zur E-Mail kann auch noch eine SMS mit der Aufforderung zur Signatur verschickt werden. Der Teilnehmer kann sich dann aussuchen über welches Medium er die Unterschrift leisten möchte. (zzgl. Kosten 0,40€ je SMS)
Interne BCC Empfänger E-Mail-Adresse möglich Hier kann nur eine interne E-Mail Adresse hinterlegt werden, an welche die Aufforderung zur E-Signatur auch gesendet werden soll.
Sprache Für die Sprachen Deutsch und Englisch möglich.
Kosten Signatur Kosten von 1,75 € netto je Signatur-Anforderung (Signierung) durch den Empfänger. Nicht erhaltene Signaturen sind kostenfrei.


PDF richtig hinterlegen: Im PDF als reinen Text (KEIN TEXTFELD wie bei einem ausfüllbaren PDF) mit folgenden Variablen setzen: - Normale Textfelder zum Ausfüllen. Beispiel: Vorlage:Ort und Datum - Signatur-Felder. Mehrere in einem Dokument oder auch auf einer Seite möglich. Beispiel Vorlage:1. Fahrer Unterschrift;type=signature


Testen mit einem Test-Teilnehmer.

z.B. 10" kleinen Touch-Monitor an PC/Notebook anschließen oder jedes Tablet oder Smartphone mit Touch

Automatische Erinnerungen

1. Erinnerung der E-Signatur nach 24 Stunden
2. Erinnerung der E-Signatur nach 2 Tagen
3. Erinnerung der E-Signatur nach 4 Tagen

Rechtliches

  • E-Signaturen werden eIDAS-konformen als einfache Signatur erstellt
  • Keine Übernahme für die rechtliche Prüfung der Signatur-Form und Inhalt des Dokumentes. Diese bitte von einem Fachanwalt prüfen lassen.
  • Erweiterte Rechtssicherheit z.B. durch Ausweiskontrolle und Unterschriftsabgleich